„Wir sehen, dass die Mehrheit der Einzelhändler, die wir über Orderchamp haben, international sind. Das gefällt uns sehr, es ist eine wirklich neue Art, internationale Einzelhändler anzuziehen!“

Lernen Sie das niederländische Unternehmen Yaviva mit Sitz in Zeist kennen, das vor sieben Jahren von Pieter Hofland gegründet wurde. Dieses Unternehmen, das hochwertige bio-zertifizierte Marken und Produkte anbietet, kümmert sich wirklich um Menschen und die Welt und möchte mit diesen Produkten Mensch und Natur ein wenig schöner machen. Neugierig auf dieses wunderbare Unternehmen? All das lest ihr in unserem Interview mit Pieter!

Wie ist die Idee zu Yaviva entstanden? Was ist die Geschichte dahinter?

Als ich 26 Jahre alt war und einen Abschluss in Philosophie hatte, war es schwierig, einen Job zu bekommen, also machte ich mich selbstständig. Ich hatte zwei IT-Unternehmen für drahtlose IT-Ausrüstung, auch bekannt als WIFI. Irgendwann fing ich an, über die Umwelt und ökologisch verantwortliches Leben nachzudenken, und dann hatte ich einen Moment der Erkenntnis.

Zwar nutze ich WLAN und bin auch nicht dagegen, möchte aber wegen der Strahlung auch kein Händler damit werden. Ich habe bewusst darüber nach gedacht. Aus diesem Grund bin ich lieber Händler von Produkten, die Menschen gesünder machen und die Welt ein bisschen besser machen. Das entpuppte sich als ökologische Kosmetik. Ich habe jemanden getroffen, der in der Kosmetikbranche gearbeitet hat, und ich dachte, es muss einen gesünderen und besseren Weg geben, und das war richtig. Damals war ökologische Kosmetik noch sehr klein. Dann, vor ungefähr sieben Jahren, habe ich Yaviva gegründet.

Eine eigene Marke zu gründen ist wirklich eine ganz andere Nummer, ein Hersteller zu sein ist etwas anderes als ein Großhändler zu sein. Bei einem Großhändler geht es um die Produktbreite. Ein Hersteller ist tendenziell schmaler aufgestellt. Ich mag es, die gesamte Bio-Kosmetik auf eine höhere Ebene zu heben. Ich finde, dass das eine lustigere Herausforderung ist, als nur an einer Marke zu arbeiten.

Können Sie uns mehr über die Marken erzählen, die Sie über Yaviva verkaufen? Und was sind die Gründe dafür?

In jedem Fall müssen die Produkte wirklich natürlich sein. Eigentlich sollte jede Marke Bio-zertifiziert sein oder die Möglichkeit haben, es zu werden. Manche Marken sind dafür noch zu klein, da ein Zertifikat sehr teuer ist. Wir wollen diesen kleineren Marken helfen zu wachsen, damit sie später auch zertifiziert werden können.

Außerdem müssen das Innere, das Äußere und die Story stimmen. Auch das Erscheinungsbild, die sozialen Medien der Marke, aus welchem Land sie stammt und wer der Inhaber ist, sind wichtige Punkte bei der Wahl. Das Gesamtbild muss stimmen und miteinander verbunden sein. Zum Beispiel haben wir drei Make-up-Marken: Boho Cosmetics, Benecos, Uoga Uoga† Es ist eine Art Dreieck, es verstärkt sich gegenseitig. Uoga Uoga ist die sauberste Marke in Europa, handgemachtes Make-up auf Basis von Mineralien und Fruchtpigmenten, da ist nichts anderes drin. Das ist hervorragend! Es ist etwas teurer, hat eine besondere Geschichte, allerdings bestehen die Produkte aus losem Puder, das gefällt nicht jedem. Benecos ist die günstigste Bio-zertifizierte Make-up-Marke in Europa und Boho Cosmetics achtet sehr auf die Verwendung von Plastik und hat einen böhmischen Stil, wieder ganz anders.

Wir bevorzugen Marken aus Europa, was mit dem CO2-Ausstoß und den Transportproblemen zu tun hat, wenn man Produkte von außerhalb Europas bekommt. Bei der Markenauswahl haben wir Regeln aufgestellt. Die erste Regel ist, dass wir in jeder Kategorie eine gute Marke haben wollen, die beste Marke ihrer Art. Regel zwei ist, dass es so nah wie möglich an uns produziert werden sollte. Sollte dies jedoch möglich sein, gehen wir zuerst auf das beste Produkt und dann auf den Standort ein. SURYA Brasil zum Beispiel ist die einzige wirklich gute organische und nachhaltige Haarfärbemarke, also müssen wir sie aus Brasilien beziehen.

Was sind Ihre Ziele für Yaviva?

Früher war es das coolste Auto, das man besitzen konnte, ein Hummer, ein riesiges Biest mit einem wirklich großen Motor und einer Art Strudel im Tank. Jetzt sind wir 15 Jahre später und du bist eigentlich ein asozialer Bär, wenn du so einen Hummer fährst. Es hat sich also wirklich etwas geändert. Sie alle sind Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die kleine Schritte gehen und so gemeinsam Großes bewegen. Firmen wie L'Oréal Paris können nicht länger hinterher hängen. Besonders jetzt, wo so viel über die Auswirkungen der Kosmetikindustrie auf die Welt und die Umwelt bekannt ist. Unser Ziel ist es nun, für jedes Produkt, das eine reguläre Variante hat, ein ökologisch/biologisches (zertifiziertes) Produkt anbieten zu können.

Welche Marken/Produkte sind derzeit Bestseller?

Die Kategorie Make-up ist bei uns relativ groß. Wir haben drei Make-up-Marken und sie sind unsere Nummer 1, 2 und 3. Wir haben nicht unbedingt Kunden, die nur Make-up kaufen, aber anscheinend ist das einfach ein sehr gut geführtes Produkt. Die größeren Marken laufen oft etwas besser. Wie zum Beispiel joik, die 150 Arten von Produkten haben. Suche etwas und sie haben es. Menschen gehen gerne an einen Ort, wo sie alles haben.

Wo gibt es im Biokosmetik-Markt noch viel Raum für Wachstum?

Eigentlich an drei Stellen. Erstens alles, was reinigt. Reinigungsmittel, Duschgel usw. Es enthält SLS, das kein praktisches Produkt ist, das man häufig auf der Haut verwendet, und es ist oft der erste oder zweite Inhaltsstoff. Bio-Körperwäsche oder -Shampoo enthält dieses Produkt nicht. Die andere Kategorie ist Deodorant. Sie verwenden dies in der Nähe Ihres Lymph-systems; normale Deos enthalten Aluminiumsalz - und das kann sehr schädlich sein. 

Beim Sonnenschutz sind noch viele Schritte zu unternehmen. Normale Sonnencreme enthält Oxybenzon und das ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gut für Ihre Haut, normale Sonnencreme hat auch einen großen Anteil am Absterben des Korallenriffs.

Was der Bio-Kosmetik wirklich fehlt, ist die absolute Budgetseite der regulären Kosmetik. Aber Sie müssen sich fragen; Willst du das? Was bekommst du dann?

Was hat Sie dazu bewogen, mit dem Verkauf über Orderchamp zu beginnen?

Wir haben auch selbst eine B2B-Plattform, aber letztendlich glaube ich voll und ganz diese Redewendung: „Man muss die Leute das tun lassen, was sie gut können“. Wir sind sehr effizient und haben ein Gespür für gute Marken, aber ich glaube nicht, dass wir per Definition die beste Plattform haben. Orderchamp ist darauf spezialisiert. Das Beste aus beiden Welten. Sie haben keine eigenen Marken, wir schon. Sie haben eine fantastische Plattform, wir weniger. Das ist eine Win-Win-Situation.

Ist Ihr B2B-Umsatz gestiegen, seit Sie über Orderchamp verkauft haben?

Wir haben ein paar Bestellungen pro Tag und wir haben auch viele neue Kunden durch Orderchamp gewonnen. Wir sehen, dass die Mehrheit der Einzelhändler, die wir über Orderchamp haben, international sind. Das gefällt uns sehr, es ist eine wirklich neue Art, internationale Einzelhändler anzusprechen. Zuerst haben wir das direkt pro Region gemacht, jetzt können wir das etwas breiter und automatisiert machen und das ist sehr schön. 

Welche Art von Einzelhändler kauft Ihre Produkte?

Vor zehn Jahren waren es nur die grünen Jungs, aber wir sehen immer mehr, dass neue Konzepte entstehen: Concept Stores, Bekleidungs-, Kosmetik- & Kaffeeläden in einem. Alle möglichen Kombinationen, die es vorher nicht gab. Warum zu einem Nivea greifen, wenn Sie auch eine Alphanova Sun haben könnten? Wenn zwei Produkte den gleichen Preis und die gleiche Eignung haben; Warum entscheiden Sie sich nicht für ein organisches/ökologisch verantwortliches Produkt? Es spielt dann wirklich keine Rolle mehr.

Hast du Tipps für Mitunternehmer?

Mein größter Tipp ist, durchzuhalten: Probieren, Probieren, Probieren. Ich habe insgesamt sechs Unternehmen gegründet und der größte Fehler, den ich jedes Mal gemacht habe, war, mir vorher Gedanken über die Kundenwünsche zu machen und es komplett aufzubauen. Auf halbem Weg fand ich heraus, dass Kunden etwas anderes wollten oder es etwas anders gemacht haben wollten. Wenn ich diese Flexibilität im Voraus eingebaut hätte, wäre es noch besser gewesen. Bleiben Sie Ihrer Philosophie immer treu, aber flexibel in der Umsetzung. 

Möchten Sie als Händler Ihr Sortiment um diese schönen Marken von Yaviva erweitern? Kaufen Sie sie ein und profitieren Sie von den besten Einkaufsbedingungen wie: Flexible Zahlungsbedingungen, kostenloser Versand ab 250 € und niedrige Mindestbestellmengen.

Ähnliche Blogs

Möchten Sie das wöchentliche Update zu Trends & Inspiration erhalten?

Schauen Sie sich Orderchamp auf Instagram an